Erweiterte Suche

riesen problem mit Cafamosa CF250 silber

djshooter

Sonntag, 02. August 2009, 17:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

hallo ich dsachte heute ein schnäppchen aufm trödel gemacht zu haben. da stand sie mein traum sollte war werden. schon immer wollte ich gerne nen vollautomaten, aber am preis scheiterte es bisher. der verkäufer gab an das er sich ne neue geholt habe und für 30€ diese abgeben möchte. kurzum habe ich zugeschlagen.


zuhause angekommen erstmal nach dem ori preis gesucht. knapp 200€ neu, okd achte ich mir jetzt muss sie nur noch gehen.

anleitung bei aeg runtergeladen und die teile gereinigt die eh abnehmbar sind.

dann die brüheinheit entnommen und ebenfalls ausgespült und eingesetzt.

alles trocken, alles sauber.


jetzt kommt mein problem.

ich schalte das gerät ein, wie gewohnt von nem automaten hört man wieder motor anspringt. bzw die brüheinheit sich bewegt.

system aus ursprung mit entkalker und die taste daneben gemacht...


doch die maschine reagiert auf nix. strom ist da die rechnerei für die schon gemachten tassen kaffee geht auch. jedoch nix anderes.

entkalken und reinigen blinken unentweg rot. irgendwann nach ca 2-3min geht die maschine dann aus.


habt ihr nen tip was es sein könnte, bzw lohnt sich dioe rep noch?
in der buchgt sind so pauschal rep für 79€ die würde ich wenn alle stricke reissen zahlen aber nur wenn es sich noch lohnt...


axo wasser ist drin, bohnen nicht, habe testweise auf filterkaffe rumgedreht und etwas eingefüllt.



schade und ich dachte echt ich könnte jetzt leckeren kaffee genießen sad.gif sad.gifAEG CaFamosa CF 250

djshooter

Montag, 03. August 2009, 00:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

niemand bisher ne idee?

Joranz

Montag, 03. August 2009, 18:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo djshooter!

Blinkt denn die LED für "Temperatur" nach dem einschalten?
Und hört sie irgendwann auf zu blinken nicht?
Heizt die Maschine fühlbar auf (Tassenaufwärmplatte)?

Mein Verdacht wäre, dass der Thermoblock nicht aufheizt, oder der Temperatursensor hinüber ist...

QUOTE
system aus ursprung mit entkalker und die taste daneben gemacht...

Den Satz muss du mir nochmal erklären...

Gruß Joranz

djshooter

Freitag, 07. August 2009, 09:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

entschuldigung mein inet ging ein paar tage nicht


also wenn ich die maschine einschalte bewegt sich das mahlwerk und brüheinheit in position...


entkalker und reiniger taste blinken dauerhaft rot

temperatur anzeige blinkt grün dauerhaft.


alles ist sauber. ausser dem mahlwerk habe ich alles raus genommen was man laut handbuch, als laie rausnhemen kann und darf.

wenn man die entkalker und reiniger taste im an zusatnd 3 sek drückt soll laut anleitung die maschine auf werkseinstellung gebracht werden. sie evrsucht es auch aber scheinbar klappt das auch nicht.


jmd meinte zu mir das die elektroplatine hinter den funktionstasten eventl kaputt ist...

es gibt ja diese 79€ komplett rep angebote in der bucht. lohnt sich das noch? oder sollte ich die maschine abstossen und mir für 100-150€ ne gebrauchte andere holen?

Joranz

Freitag, 07. August 2009, 12:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Wäre durchaus denkbar, das die Logikplatine (hinter dem Bedienteil) nen Schuss hat.

Ich würde die Maschine erst mal öffnen und die Thermosicherung, den Thermoblock selber und den Temperatursensor prüfen. Wenn da alles ok ist wäre es eine Überlegung wert, bei EBay mal nen gebrauchtes Bedienteil zu kaufen...
Wenn es das war hast du die Sache mit 20-25 Euro erledigt. Wenn es das nicht war hast du halt ein Reservebedienteil tongue.gif

Die Pauschalreparatur für 79 Euro kommt in etwa auf's selbe raus, wie deine Maschine zu verkaufen und ne gebrauchte nachzukaufen.

Gruß Joranz

djshooter

Freitag, 07. August 2009, 21:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

ja? bekommt man schon für unter 100€ schon was relativ gescheites mit milchaufschäumer, und anderen modis wie espresso usw.???


wenn ja nach was für marken und modellen soll ich ausschau halten. denn meine maschine bringt da brüheinheit heile zu sein scheint noch bis zu 60€.



wie überprüfe ich denn die elemente die du meintest?

ist es einfach die verkleidung zu entfernen? torkschrauben? versteckte schrauben?

Joranz

Samstag, 08. August 2009, 10:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Naja, 100 Euro für was "relativ gescheites" ist schon etwas eng bemessen.
Das war mehr so gemeint, dass du dir dafür ne funktionstüchtige, gebrauchte CF 250 nachkaufen könntest.
Wobei die 250 (silber) meistens etwas teurer sind. Die 220 (schwarz) bekommt man mit etwas Glück für 100 Euro. Aber wie gesagt, gebraucht und in welchem Zustand weis man ja nie so genau dry.gif
Aber bei mir ging auch schon ne 220 in wirklich einwandfreiem Zustand für gute 70 Euro weg...
Ansonsten kannst du mal nach den AEG CF 80 bis 120 schauen. Die sind baugleich mit der Jura E-Serie und sehr robust. Ebenso baugleich ist die Krups Orchestro. Für diese Maschinen bekommt man praktisch jedes Ersatzteil recht günstig. Da macht man nix falsch. Allerding musst du da schon viel Glück haben eine für 100 Euro zu bekommen.

Zu deinem momentanen Problem:
Kurze Hilfestellung zum öffnen der Maschine im Anhang.
Bei ausgesteckter Maschine messen!

Thermoblock direkt an den beiden Anschlüssen auf elektr. Durchgang bzw. Widerstand prüfen. Muss durchgängig sein, Widerstand ca. 50 Ohm.

Thermosicherung (oben auf dem TB in einer der beiden Zuleitungen, steckt in einem Silikonschlauch) Muss Durchgängig sein, Widerstand gegen 0 Ohm.

Temperatursensor (sitzt auch oben auf dem TB, weißes Kunstoffteil mit zwei sehr dünnen Kabeln). Verfolge die Kabel am besten bis zum Stecker (der breite ist es) dort am 5. und 6. Pin (von welcher Seite kann ich grade nicht sagen) Widerstand messen. Der Widerstand sollte bei etwa 21°C 105 kOhm betragen. Der TB muss natürlich auch Raumtemperatur haben!

Gruß Joranz

djshooter

Sonntag, 09. August 2009, 12:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

hast du zufällig nen plan wo die ganzen verschraubungen usw drin erklärt werden.?
und wie krieg ich das mahlwerk raus. den kleinen hebel drücken und dann mahlwerk gg den uhrzeigersinn und mit beides versucht. löst sich nicht. oder mache ich das falsch?



oder hast du lust und zeit dir meine maschine mal anzusehen? weiss ja nciht ob du sowas hobbymäßig oder berufsmäßigmachst smile.gif

Joranz

Sonntag, 09. August 2009, 13:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ups, hatte den Anhang vergessen...
Also hier der Anhang wie du das Ding aufbekommst.
Ein Tipp noch. Wenn du den Deckel abnimmst achte darauf, dass das schwarze Teil, in welchem sich das Mahlwerk befindet (wo auch der Verstellhebel für den Mahlgrad dran ist) an Ort und Stelle bleibt. Also nicht zusammen mit dem Deckel abheben. Wäre zwar nicht schlimm, aber dadurch kann sich evtl. der Mahlgrad verstellen...jedenfalls wenn du dir die Position des Hebels nicht gemerkt hast.

Den Thermoblock findest du dann schon, das silberfarbene Teil unter der Tassenvorwärmplatte.

Ach ja, ich mache das rein hobbymäßig...aber Zeit ist so eine Problem dry.gif

Gruß Joranz

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 600)

angehängte Datei AEG_CF_CP_oeffnen.pdf

djshooter

Sonntag, 09. August 2009, 14:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

wie bzw womit messe ich das ganze durch? ohne strom?

multimeter wie man sie ausm baumarkt kent oder wie/womit?

n beannter ist elektriker. könnte der das passende haben?

blöd das dieser fehler in keiner anleitung erklärt wird.

wo liegt denn deine vermutung, was es sein wird/könnte???


also wenn du da spaß dran hast ich kann gut und gerne ne woche oder so auf das gerät verzichten.! smile.gif

Joranz

Sonntag, 09. August 2009, 14:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ja, das misst man mit einem Multimeter.
Wenn dein Freund Elektriker ist hat er sicher so'n Ding und weis auch Bescheid, wie er da messen soll.

Meine Vermutung wäre, dass entweder der Thermosensor kaputt ist, oder evtl auch nur eine der Thermosicherungen. Es könnte auch der Thermoblock selbst hinüber sein.
Oder aber ein Problem mit der Steuerelektronik... Aber da kenne ich mich dann auch nicht mehr aus sad.gif
Ich würde sagen lass mal von deinem Bekannten die oben beschriebenen Teile durchprüfen. Dann sehen wir weiter. Ich könnte auch nicht viel mehr machen, wenn ich die Maschine hier hätte. Und dann das Porto...

Ich häng dir mal ein Foto an, wie das Bedienteil angeschlossen sein muss. Vielleicht hat ja schon mal jemand die Maschine geöffnet und die Kabel falsch angesteckt. Gab's alles schon...

Angefügtes Bild

djshooter

Samstag, 15. August 2009, 22:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

so folgendes haben jetzt alles durchgemseen. überall ist durchfluss bzw wiederstand da.

selbst die sicherungen am bedienteil scheinen intakt zu sein. wir haben keine verschmorrten kabel gesehen, alle kabel stecken auf ihren plätzen...

ich habe hier mal bilder hochgeladen. ich hoffe die verlinkungen gehen ok.

und ein video auf youtube hochgeladen wo man sieht das sie angeht und sich mahlwerk und brüheinheit in position bewegen.


user posted image user posted image user posted image user posted image user posted image user posted image



hier das youtube video


Joranz

Montag, 17. August 2009, 18:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Puh, da hab ich jetzt auch keine Idee mehr...
Würde sagen, da hat die Elektronik nen Schuss, aber da hab ich leider auch keinen Plan mehr sad.gif

Gruß Joranz

djshooter

Samstag, 22. August 2009, 08:53 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 59

Mitgliedsnummer.: 4962

Mitglied seit: 02.08.2009

hmmm. ok ja dann geht se wahrscheinlich in die bucht sad.gif

nun kannst du mir modelle/geräte/firmen empfehlen wo ich evenl unter 100€ nen schnapp bei ebay machen kann?

Joranz

Montag, 24. August 2009, 17:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hey, mir ist da grade was aufgefallen.
Auf der Steuerplatine sieht's für mich aus, als hätte da schon mal gemand gebastelt.
Ich hab dir mal den Widerstand markiert, der meiner Meinung nach nicht original ist.
Vielleicht findest ja ne Steuerelektronik zum testen und wenn's geht bekommst sicher eine bei EBay...

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

 Seite 12