Naja, 100 Euro für was "relativ gescheites" ist schon etwas eng bemessen.
Das war mehr so gemeint, dass du dir dafür ne funktionstüchtige, gebrauchte CF 250 nachkaufen könntest.
Wobei die 250 (silber) meistens etwas teurer sind. Die 220 (schwarz) bekommt man mit etwas Glück für 100 Euro. Aber wie gesagt, gebraucht und in welchem Zustand weis man ja nie so genau
Aber bei mir ging auch schon ne 220 in wirklich einwandfreiem Zustand für gute 70 Euro weg...
Ansonsten kannst du mal nach den AEG CF 80 bis 120 schauen. Die sind baugleich mit der Jura E-Serie und sehr robust. Ebenso baugleich ist die Krups Orchestro. Für diese Maschinen bekommt man praktisch jedes Ersatzteil recht günstig. Da macht man nix falsch. Allerding musst du da schon viel Glück haben eine für 100 Euro zu bekommen.
Zu deinem momentanen Problem:
Kurze Hilfestellung zum öffnen der Maschine im Anhang.
Bei ausgesteckter Maschine messen!
Thermoblock direkt an den beiden Anschlüssen auf elektr. Durchgang bzw. Widerstand prüfen. Muss durchgängig sein, Widerstand ca. 50 Ohm.
Thermosicherung (oben auf dem TB in einer der beiden Zuleitungen, steckt in einem Silikonschlauch) Muss Durchgängig sein, Widerstand gegen 0 Ohm.
Temperatursensor (sitzt auch oben auf dem TB, weißes Kunstoffteil mit zwei sehr dünnen Kabeln). Verfolge die Kabel am besten bis zum Stecker (der breite ist es) dort am 5. und 6. Pin (von welcher Seite kann ich grade nicht sagen) Widerstand messen. Der Widerstand sollte bei etwa 21°C 105 kOhm betragen. Der TB muss natürlich auch Raumtemperatur haben!
Gruß Joranz
schließen
Diesen Beitrag teilen: