Erweiterte Suche

Fragen zur Jura Impressa J5

hessenpeter

Freitag, 07. August 2009, 15:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 4986

Mitglied seit: 07.08.2009

Hallo zusammen ich bin neu hier und habe einige Fragen zum Kaffeevollautomat von Jura Impressa J5:
Wenn ich erst einen Latte Macchiato trinken möchte und danach einen normalen Kaffee, weiß der Automat wo er den Espresso bzw. das Kaffeepulver herausnehmen soll , denn die Jura hat ein Fach für ganze Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee Espresso u.a.
Welche Kaffeesorten würdet ihr mir empfehlen , denn ich habe gelesen dass das Mahlwerk keine karamelisierten Kaffeebohnen mag. Wie habt ihr das mit den Latte MaCCHIATO EINGESTELLT Wieviel Milch und wieviel Espresso???

Danke im voraus

Helmut Boe

Freitag, 07. August 2009, 15:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,

ob Kaffeebohnen oder Pulverkaffee verwendet werden, erkennt die Maschine nicht an der Art des Getränkes, dafür gibt es eine Extrataste.

Erfahrungsgemäß gibt es den besten Kaffeegenuss, wenn man die Industriekaffees aus dem Supermarkt meidet und Kaffees von Privatröstereien verwendet. Ansonsten gilt: Probieren, probieren, probieren: nur Versuch macht kluch wink.gif

Karamelisierten Kaffee sollte an nur in der Filtermaschine vernichten. Ob ein Kaffee mit Glukose behandelt wurde, steht auf der Packung ("für Kaffeevollautomaten geeignet" o. ä.).

Die Einstellung für LM musst Du ebenfalls selbst finden ( s. o.).

Im Übrigen ist das Lesen der Bedienungsanleitung häufig sehr nützlich. wink.gif

Gruß
Helmut

gast

Donnerstag, 24. September 2009, 17:47 Uhr

Unregistered

also da muss ich meinem vorredner etwas widersprechen. bei der j5 wird ständig aus dem bohnenfach der kaffee bezogen. nur wenn man die klappe für das pulver aufmacht und pulver einfüllt wird es für den nächsten bezug benutzt. und das komplette pulver für den bezug verwendet, deswegen dürfen auch max. zwei löffel pulver eingefüllt werden.

danach wird automatisch wieder auf bohne "umgeschalten" bis das nächste mal pulver eingefüllt wird.

Helmut Boe

Donnerstag, 24. September 2009, 18:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

gast hat recht!
Durch das Öffnen der "Pulverklappe" erkennt die Maschine, dass sie jetzt keine Kaffeebohnen mahlen soll.

(Das Lesen der BDA bildet wink.gif )

Helmut