Erweiterte Suche

AEG Perfetto CP2500 kaputt

Hilfeaufruf

snzymb

Montag, 12. Oktober 2009, 15:39 Uhr

Unregistered

Hallo an alle!
Bin ziemlich neu hier und muss sagen ist sehr beeindruckend was ihr hier auf die Beine gestellt habt. Mit diesem Forum sollte jedem Kaffeeautomaten-Besitzer geholfen sein. Ich selbst konnte vor ca. 3 Monaten dank Euren super Anleitungen meine AEG Perfetto CP2500 reinigen und warten so dass sie wieder einwandfrei funktionierte.
Nun habe ich jedoch ein Problem bei dem ich mit reinem lesen nicht mehr weiterkomme und somit eure Hilfe benötige.
Angefangen hat es folgend: Vor ca 1 Woche kam nach dem einschalten beim Spülvorgang kein Wasser mehr(Pumpe wurde leise,bei Heisswasserdüse kam Wasser) aber Maschine fuhr ganz normal hoch jedoch die Lampe für Wasser nachfüllen blinkte. Wasserbehälter raus und wieder rein dann konnte man wie gewohnt Kaffe beziehen.
Gestern dann die böse Überraschung: Maschine eingeschaltet und alles wie zuvor beschrieben. Dann beim Kaffee machen knackste es furchtbar - die Führung der Spindel ist gebrochen. Beim zerlegen und reinigen der Maschine kam noch ein defekt zum Vorschein: Der Sicherungsring für den Presskolben-Anschlussbolzen war gebrochen! Was meint Ihr? Könnte dass die generelle Ursache für mein Problem(kein Wasser beim spülen und Bruch der Spindelführung) sein?
Jetzt dass nächste Problem: Habe die Maschine nach Anleitung zerlegt und komme nicht mehr weiter. Wie kann ich die Spindelführung ausbauen und wie kann ich den Schlitten mit Wasseranschluss überprüfen ob der noch ganz ist? Ebenso würde ich gerne noch die Wasserführung kontrollieren, weis aber auch nicht wie ich an die Leitung zum Schlitten kommen soll.
Was würdet Ihr mir ausserdem noch raten zu kontrollieren/tauschen wenn ich schon mal die Maschine offen habe?
Ich danke Euch schon mal für die Hilfe und freue mich auf viele hielfreiche Tips!

Joranz

Montag, 12. Oktober 2009, 16:33 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Ja, wenn der Sicherungsring gebrochen ist, dann kommt idR kein Wasser mehr duch die BG. Bei gefüllter BG kann das ganze dann manchmal trotzdem noch funktionieren. Das der Sicherungsring für den Bruch der Spindelführung verantwortlich war glaube ich weniger. Das Teil unterliegt einfach einer gewissen Ermüdung, die man durch eine gewissenhafte Pflege der BG allerdings ziemlich langer herauszögern kann...

Zum weiteren zerlegen der Maschine findest du hier die nötigen Infos:
Antrieb ausbauen

Zu meinem Standardprogramm gehört es, alle Schläuche durchzureinigen. Ebenso zerlege ich meistens die Pumpe und das Überdruckventil - sauberes Wasser ist nunmal ein Muss wink.gif

Wenn du die Maschine soweit zerlegt hast, dass du an die Schrauben des Antriebs kommst siehst du auch, wo der Schlauch vom Wasserschlitten hin führt - an den Auslauf vom Thermoblock. Den zu demontieren und zu reinigen ist immer sinnvoll. Allerdings brauchst du auf jeden Fall neue Dichtungen, wenn du den einmal abmontiert hast! Wenn du dann noch die Dichtungen im Thermoblock mit erneuerst hast du soweit eigentlich alles gemacht. Naja...vielleicht noch die O-Ringe im Dampfventil biggrin.gif

Gruß Joranz

Guest

Montag, 12. Oktober 2009, 16:53 Uhr

Unregistered

Danke Joranz! Versuche mal weiter zu kommen, jetzt wird´s schon schwieriger für mich.
Gruss - snzymb

snzymb

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 20:13 Uhr

Unregistered

Hallo!
So-die kaputten Teile habe ich ersetzt und weitestgehendst alles gereinigt. Habe aber schon wieder ein Problem: BG klemmt! Inzwischen habe ich das ganze ca. (gefühlte)100x auseinander und wieder zusammen gebaut und finde aber den Fehler nicht. Es ist unmöglich die BG von Hand zu öffnen. Nachdem ich dass Schliessteil eingesetzt habe kann ich den Schlitten entweder nur einmal ganz nach vorne bewegen oder nur einmal ganz nach hinten und dann steckt das teil fest. Dass Schliessteil bewegt sich keinen Millimeter. Bin der Verzweiflung nahe sad.gif . Was kann dass für eine Ursache haben?

snzymb

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 21:19 Uhr

Unregistered

habs geschafft! -habe den schliesser jetzt mal im geöffneten zustand eingebaut und gleich hat´s gepasst. denke dass ich vieleicht einen zahn daneben war?
gruss - snzymb