Erweiterte Suche

Erfahrung mit Kaffeevollautomat Melitta Solo

Melitta Vollautomat Solo

Inge   

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20:44 Uhr

Unregistered

Ich möchte mir eine Melitta Solo (zu ca. 350,-) kaufen.
Wer hat Erfahrungen gemacht?
Ist die Maschine zu empfehlen.
Ist das mit der Reinigung der Brüheinheit wirklich so gut, wie die Verkäufer es präsentieren, oder sind diese empfindlich und gehen schnell kaputt?

Wer kann mir seine Erfahrungen melden?

Fieser-Kardinal

Dienstag, 03. November 2009, 10:36 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 58

Mitgliedsnummer.: 4511

Mitglied seit: 25.05.2009

Hallo,

ich habe eine Melitta Caffeo Bistro. Diese ist von der Brühgruppe baugleich und unterscheidet sich nur durch ein anderes Äußeres und dem fehlenden Milchaufschäumer von deiner.

Die Brühgruppe ist in der Tat sehr gut und lässt sich einfach und komplett reinigen. Habe die Maschine schon eine längere Zeit und noch nie Probleme damit gehabt.



--------------------
Dies ist eine Signatur!

Gast_Tina

Mittwoch, 04. November 2009, 10:01 Uhr

Unregistered

Meine Erfahrung mit der Brühgruppe: Sie ist einfach klasse! Einfach zu entnehmen, zu reinigen und wieder einzusetzen!

Marta

Mittwoch, 04. November 2009, 20:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5675

Mitglied seit: 04.11.2009

Ich habe mir vor 2 Wochen eine Solo gekauft. Die Brühgruppe lässt sich wie bei der größeren Caffeo von Melitta super reinigen. Ich kann das Ding nur empfehlen. Top Technik, tolle Qualität und viel kompakter als die meisten anderen Vollautomaten. Super!

jefo

Montag, 16. November 2009, 20:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 5551

Mitglied seit: 23.10.2009

Wenn ich das richtig gesehen habe, sind die neuen Melitta Automaten technisch baugleich mit Bosch, Siemens und Nivona.

VG
Rafael

Guest

Donnerstag, 04. Februar 2010, 10:43 Uhr

Unregistered

die solo ist ein gutes gerät, aber die lattea ist baugleich, etwas teurer, hat aber als CLOU
dieses magnethaltende milchkännchen.
einfach klasse, schau dir doch mal den werbefilm an

Guest

Donnerstag, 11. Februar 2010, 22:08 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir haben jetzt seit fünf Wochen die Solo. Das ist eine sensationelle Maschine, weil günstig, kompakt und leicht zu bedienen.

Der Kaffee wird absolut heiß, die Stärke läßt sich dreistufig regeln und zusätzlich noch die Wassermenge.

Das kein Milchaufschämer dabei ist ich nicht als Nachteil. Wir bereiten die Milch mit dem Bodum Aufschäumer per Hand zu. Geht ebenso fix und lässt sich leichter reinigen.

Apropo reinigen. Das geht bei der Solo denkbar einfach. Nachteil ist nur ein kleiner: Es gibt nur einen Bohnenbehälter. Um verschiedene Kaffeesorten zu testen, muss der immer leer sein. Das ist bei der Bistro/Lounge besser gelöst.

Alles in allem hat Melitta hier eine guten Wurf gemacht. War auch bitter nötig, nach den Erfahrungen. Ich meine, das Mahlwerk stammt aus der Jura-Schmiede.

Fazit: Wer einen günstigen Vollautomaten sucht ist bei der Solo sehr gut aufgehoben. Es ist mal auf Aktionen zu achten. Media Amrkt hatte die einmal für 278,- im Angebot in der Woche vom5.2.-12.2. 2010 für 299.-. Versender für ca. 350,-
Gruß
Thomas

Gast_Sascha

Montag, 01. März 2010, 23:21 Uhr

Unregistered

Hallo und einen guten Abend,

wir haben uns heute eine Solo gekauft, bei Mediamarkt in Hameln 279€. Der Listenpeis ist 399€. Schnäppchen...
Espressobohnen von Mille Soli (Silberne Verpackung Preis unter 10€).

Vorher hatten wir eine Rowenta. Listenpreis 369€

Ich war immer von der Rowenta begeistert. Aber die nicht herrausnehmbare Brüheinheit... naja ein Manko. Und nach ca einem Jahr hielt sich die begeisterung in grenzen.

Um es wertfrei auszudrücken, der Espresso in der Rowenta war anders.

Die Solo beschränkt sich auf das Wesentliche. Sehr sehr guter Espresso und einfache Bedienung.

Mit einfachen Handgriffen kann man die Brühgruppe entnehmen und reinigen.

Lange Rede kurzer Sinn: Die Melitta Caffeo solo kann man nur empfehlen.
Klasse Maschiene, super Preis.



mandi

Dienstag, 02. März 2010, 13:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7369

Mitglied seit: 27.02.2010

Hallo!

ich hab mir auch eine caffeo solo gekauft, weil sie alles hat was ich brauche, bzw nicht hat was ich auch nicht brauche. biggrin.gif
ausserdem gefällt mir, dass sie nicht allzu groß ist (vermutlich wegen des fehlenden Milchschäumers)

aber leider haben wir beim kauf die falsche schachtel genommen, unsere solo ist nämlich defekt.

siehe hier: caffeo solo defekte wasserpunpe?

will damit jetzt niemanden vom kauf abraten, war halt pech, kann einem wahrscheinlich bei jedem hersteller passieren. ist halt nur ärgerlich, weil ich sie jetzt einschicken musste und min 14 tage darauf warten muss.
ausserdem hab ich jetzt im prinzip vom ersten tag an eine reparierte maschine. hoffe sie ist kein "montagsgerät"
dry.gif

lg mandi

Gast_Hoffi

Samstag, 06. März 2010, 00:14 Uhr

Unregistered

Hallo.

Da ich selber dankbar für jeden Erfahrungsbericht wollte ich die Möglichkeit nutzen als Gast etwas zu schreiben.

Ich wollte mir auch einen kleinen Automaten kaufen weil unter die gängigen Siebträger keine Humpen passen.... egal.
Jedefalls bin ich durch ein Angebot 299€ auf die Solo aufmerksam geworden und im Prinzip genau was ich will: Nur heißen Kaffee!
Maschine mal angeschaut und dann im Netz etwas nach Infos gesucht.

Und so bin ich auch auf diesen Beitrag hier gestoßen.

Ich hatte mir gestern eine Solo gekauft und wollte sie natürlich gleich ausprobieren.
Ich hatte das gleiche Problem wie Mandi: Es kommt kein Tropfen Kaffee aus dem Auslaß, der Kaffee landet komlett in der Auffangschale!
So ein Glück... ich habs ja gewußt!

Maschine eingepackt und heute in den Laden.
Geld zurück oder umtauschen? Ich wollte schon umtauschen aber die nächste gerne im Laden ausprobieren.
Das war kein Problem: Nächste Solo ausgepackt, Wasser und Bohnen rein, eingeschaltet... geht auch nicht, die ganze Suppe fließt in die Schale! Da haben die beiden Verkäuferinnen aber gekuckt.

Aber wurscht: Eine steht noch da!
Ausgepackt, Bohnen und Wasser rein... eingeschaltet, kurz warten... und die läuft einwandfrei!

Und ich habe sie jetzt auch Zuhause stehen und die ersten 10 Tassen sind schon durch.

Warum die niegelnagelneuen Maschinen nicht einen Tropfen kaffee liefern ist schon komisch. Vielleicht wurde da was im Werk auf einem Band falsch montiert?

Trotzdem komisch dass das bei der Endprüfung mit Kaffee und Wasser im Werk funktioniert haben soll.
Für die Qualitätskontrolle bei Melitta ein Armutszeugnis!

Trotzdem habe ich die Solo mitgenommen. Und die funktioniert ja jetzt auch (hoffentlich recht lange).

Ich würde aber jedem raten das Gerät im Laden mal auszuprobieren. Das dauert 15 Minuten und man trägt guten Gewissens eine funktionierende Solo nach Hause und erspart sich das Einpacken, Fahrerei, Umtauschen, etc... den Stress eben!

Kaffee ist wirklich schön heiß, man sie sie komplett ausschalten (0 Watt), sie ist idiotensicher zu bedienen, die Brühgruppe läßt sich einfach aus- und einbauen und sie ist schön klein.

Grüße.

Hoffi

chrolli

Donnerstag, 11. März 2010, 20:38 Uhr

Unregistered

Hoffi - Du bist nicht allein.

Folgende Mail habe ich an den Melitta Kundenservice geschrieben:


„Melitta geht gar nicht – oder doch?“ ODER „Die Endkontrolle findet beim Kunden statt“

Letzte Woche habe ich eine Melitta CAFFEO SOLO E 950-103 (KVA) über einen Internethändler bezogen. Nachdem ich den KVA – wie in der Anleitung beschrieben – angeschlossen und mit Wasser und Kaffeebohnen gefüllt habe, habe ich diesen eingeschaltet und er hat nicht funktioniert. Die Symbole für die Kaffeebohnen blinken im Display für 10 Sekunden – dann hat sich die Maschine ausgeschaltet. Ein Anruf beim Kundenservice von Melitta ergab, dass wohl die Brühgruppe hin ist und ich den Austausch des KVA beim Internethändler veranlassen soll.

Wie es der Zufall will, hat ein Kollege von mir beim gleichen Internethändler die gleiche Maschine diesmal CAFFEO SOLO E 950-101 zum gleichen Zeitpunkt gekauft. Hier das Gleiche: Die Bohnen blinken 10 Sekunden lang im Display und die Maschine schaltet sich aus.

„Ich bin ja nicht blöd!“ dachte mein Kollege und ist dann zum örtlichen Media Markt gefahren und hat sich dort zwei CAFFEO SOLO vorführen lassen. Beide haben nicht funktioniert, allerdings gab es diesmal einen anderen Fehler: Beide Maschinen haben kein Wasser gezogen (wahrscheinlich Pumpe defekt, Seriennummer nicht bekannt).

Tags darauf ist mein Kollege noch einmal zum Media Markt und wollte sich nach Alternativen zur CAFFEO SOLO umgucken. Aber die gab es nicht wirklich. Entweder sie waren zu groß (Delonghi), sahen nicht gut aus (Delonghi) oder der Kaffeeauslauf war zu niedrig (Delonghi). Noch einmal hat er sich dann eine CAFFEO SOLO vorführen lassen und diese hat funktioniert! Obwohl vier Maschinen nicht funktioniert haben, hat er diese dann direkt gekauft, denn es war ja nicht so einfach, diese eine Funktionierende zu finden

Mein Kollege hat mich dann angerufen und gesagt: „So bekloppt muss man erst einmal sein, einen KVA zu kaufen, der erst bei der 5. Maschine funktioniert.“ „So bekloppt wie mein Kollege bin ich schon lange!“ habe ich mir gedacht und bin dann auch zum Media Markt gefahren, um dort mein Glück zu versuchen. Ich habe mir eine CAFFEO SOLO vorführen lassen und diese hat dann – was für ein Glück! – auch funktioniert. Auch die habe ich dann direkt gekauft. Allerdings war mein Vertrauen in die Maschine etwas erschüttert („Wie kann ich dieser Maschine jemals vertrauen?“), so dass ich – auch auf Drängen der Verkäuferin hin - eine zusätzliche Media Markt 5-Jahres-Garantie abgeschlossen habe.

Die Maschinen stehen jetzt zu Hause, machen einen fantastischen Kaffee (tolle Crema, sehr gute Temperatur), sind super verarbeitet (gute Haptik, sehr gute Materialanmutung, perfekte Spaltmaße) und wir sind sehr zufrieden. Die beiden defekten KVA sind auf den Weg zum Internethändler zurück und werden dann bald bei Ihnen aufschlagen.

Natürlich fragen wir uns - aber eigentlich fragen wir Sie:
1. Hatten wir nur unglaubliches Pech, das diese Probleme – wie auch bei anderen Kunden aus Internetforen - bisher noch nie aufgetreten sind?
2. Findet keine Endkontrolle bei Melitta statt oder ist diese zurzeit komplett in Kurzarbeit?
3. Was werden „die von Melitta“ dazu sagen, was wir in den letzten Tagen erlebt haben?
4. Wie werden „die von Melitta“ dann wohl reagieren bzw. antworten?

In freudiger Erwartung Ihrer Antwort verbleiben


Der Kollege (…) und ich (…)



Die Antwort von Melitta war dann weniger eloquent und etwas enttäuschend:


Sehr geehrter Herr (..),

wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Beanstandung Ihrer Melitta Haushaltsgeräte hatten.

Als kleine Entschädigung schicken wir Ihnen je 1x Kaffee auf Kulanz.

Sehr geehrte Melitta-Kunden, wir hoffen, Sie sind mit unserem Service zufrieden. Sollten sich Rückfragen ergeben, stehen wir gerne unter folgender Rufnummer zur Verfügung: (….).

Mit freundlichen Grüßen/Best regards

(…)



Da hätte man etwas mehr von Melitta erwarten können.

Trotz allem eine klare Kaufempfehlung für die SOLO. In der Preisklasse gibt es nichts Besseres und das ganze Milchaufschäumgedöhns ist meines Erachtens total überbewertet. Mikrowelle und Aufschäumen von Hand sind in der täglichen Praxis unschlagbar.

Und außerdem sitzt im Inneren der Melitta bewährte Siemens Technik. Die Ähnlichkeiten zur TK 58001 sind kaum zu übersehen.

Chrolli

mandi

Freitag, 12. März 2010, 09:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7369

Mitglied seit: 27.02.2010

morgen!

ich bekomm anscheinend heute meine solo von der reparatur zurück. bin schon sehr gespannt...

das komische finde ich, dass die maschine bei kauf kaffeereste drinnen hatte. also irgendwie müssen die ja hineingekommen sein. aber wahrscheinlich wurde sie nicht getestet sondern das pulver einfach hineingeschüttet, damit es so aussieht als wenn sie getestet wurde biggrin.gif

meld mich nach dem ersten test wieder

lg mandi

update:
hab sie soeben wieder bekommen, funktioniert diesesmal einwandfrei, guter heißer kaffee, so soll es sein...

Ruth

Sonntag, 21. März 2010, 17:36 Uhr

Unregistered

Hallo, habe mir vor 2 Wochen eine Solo gekauft. Kaffee schmeckt phantastisch.
Ich habe aber ein anderes Problem mit meiner Maschine:
nach Einschalten, Spülen und Bezug von 3 Tassen Kaffee ist die Abtropfschale kurz vorm Überlaufen, der Trester schwimmt im Wasser, das sich im Tresterbehalter ansmmelt. Ich habe die Solo direkt wieder zum Händler gebracht. Der hat mir nur gesagt, daß das normal wäre. Ich also beim Melitta--Service Center anrufen: das sei so gewollt vom Hersteller, damit die Maschine immer gut durchgespült wird: 45 ml Wasser pro Bezug in der Tropfschale sei richtig. Bei mir sind es 280 ml nach 3 Tassen incl. Spülen. Damit könnte ich noch leben, da meine Solo in der Küche direkt neben der Spüle steht. Aber das viele Wasser im Tresterbehälter - ich würde es Schlamm nennen - kann doch nicht normal sein ?
Wie ist das bei Euch ?

mandi

Montag, 22. März 2010, 11:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 7369

Mitglied seit: 27.02.2010

Hallo Ruth!

mh, klingt komisch. also bei uns ist es auch so, dass relativ viel wasser im vergleich zu anderen Maschinen in der abtropfschale ist. Das Wasser ist aber noch nie übergelaufen, also es geht sich immer aus, dass ich die maschine säubere wenn es mir angezeigt wird.

Im Tresterbehälter hab ich aber noch nie Flüssigkeit gehabt. Ab und zu passiert es, dass der letzte "Kaffekuchen" in die Abtropfschale fällt, aber das wars dann auch schon.

wie siehts bei anderen aus?

lg mandi

kaffee_olli

Dienstag, 03. August 2010, 20:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 9136

Mitglied seit: 03.08.2010

Auch mich hat es erwischt. Wir hatten eine DeLonghi, die ich aber wegen dem Design nicht Klasse fand. Die Melitta sieht gut aus und ich habe genau den falschen Karton erwischt. Die KVA pumpt nicht. Macht laute Geräusche aber sonst nichts. Hätte ich vorher die vielen Fehlerberichte hier gelesen hätte ich ich mich anders entschieden.
Das Qualitätsniveau hätte ich von Melitta nicht erwartet. Bin schwer enttäuscht.

 Seite 12