Erweiterte Suche

NEU: AEG Caffé Grande CG 6400, wer weiß schon was?

Grüne Bohne

Mittwoch, 27. September 2006, 15:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 193

Mitglied seit: 17.03.2006

Der AEG Caffé Grande CG 6400 ist offenbar ein neuer Vollautomat, der von AEG als „Espresso-Vollautomat“ klassiert wird.
Man sucht also den direkten Vergleich mit den Espresso-Siebträger-Geräten !

Was den AEG CG 6400 von den Daten her interessant macht, ist die Espresso-Mehrfachfunktion.
Die geben in der Beschreibung an, daß der VA bis zu 10 Espressi in einem Brühvorgang machen kann ( – incl. Créma ? ).

Also das finde ich doch sehr interessant, auch wenn es da einige Fragen zu gibt :
Welche Kaffeesorte braucht dieses Gerät : Espresso-Bohnen, Caffee-Crema, Brühkaffee-Sorten ?
Wie vermeidet man es bei AEG, daß der Kaffee zu bitter wird, wenn da eine komplette kleine Kaffeekanne aus einem Brühvorgang gezogen wird ?
Wie macht das Gerät die Créma ?

Die „Kannen-Espresso-Geräte“ hatte man schon mal mit den Dampfdruck-Espresso-Geräten. Die gibt es auch heute noch in der Preisklasse von 50€ bis ca. 150€.
Die AEG soll offenbar ca 1000€ und mehr kosten.
Was kommt da auf uns zu ?

Flocke

Freitag, 29. September 2006, 11:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 342

Mitglied seit: 16.08.2006

Hallo Grüne Bohne!

Ich habe das Gerät bereits auf der MOW gesehen. Im Prinzip ist es das gleiche Gerät wie die Prima Donna von Delonghi, welche wiederum ja der Nachfolger der EAM 3500 ist. Gibt es mit der Milchkanne und ohne. Der Unterschied ist halt die Kannenfunktion. Laut Prospekt werden 10 tassen auf einmal gebrüht, "ohne Unterbrechungen durch Nachfüllen des Pulvers oder Wechseln der Tassen". Könnte ja auch heißen, daß einfach mehrere Espressi oder Kaffee hintereinander zubereitet werden.
Auf den ersten Blick war das Innenleben der Maschiene auch nicht anders, als das der Delonghi-Maschinen.
Laut Prospekt soll die einfache Ausführung (Symbol-Display, Kannenfunktion, Damf-/Heißwasserdüse) 999 Euro kosten. Dann gibt es noch eine Variante mit Text-Display für 1199 Euro und die Variante mit dem Milchaufschäumer plus dem zweiten Thermoblock für 1499 Euro.

Gruß - Flocke



--------------------
[FONT=Optima][COLOR=blue]

Grüne Bohne

Dienstag, 03. Oktober 2006, 16:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 193

Mitglied seit: 17.03.2006

Hallo Flocke !

Dieses identische Aussehen zur Delonghi war mir auch schon aufgefallen.

So wie Du das mit der 10-Tassen-Funktion erklärst, ergibt das schon einen Sinn.

Bislang gibt es ja schon die „4-Tassen-Funktion“, z.B. bei der Melitta N°76.
Wie das da funktioniert, weiß ich nicht, aber wenn man Deine Erläuterungen überträgt, wären das dann offenbar 2 Brühvorgänge hintereinander mit einer Möglichkeit, die Tassen auszuwechseln.

Hier bei der AEG 6400 hätte man es dann mit 5 Brühvorgängen hintereinander zu tun ?

AEG reklamiert ja ein spez. Patent auf diese Funktion
(...Die herausragende und patentierte Innovation des Caffé Grande CG 6400 von AEG-Electrolux ist die automatische Mehr-Tassen-Funktion....)

Mich würde 1.) mal interessieren, wie lange der Brühvorgang für eine Kanne mit 10 Tassen dauert. Obs wohl schneller geht, als mit einem normalen Brühautomaten ?
...und 2.) obs wesentlich anders schmeckt, als einfach nur „starker Kaffee“ ? - und dann noch mit Crema, das wäre natürlich der Hit !

Gruß, Grüne Bohne

Flocke

Mittwoch, 11. Oktober 2006, 08:21 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 342

Mitglied seit: 16.08.2006

Tja , Grüne Bohne, mehr weiß ich leider auch nicht. Auf der Messe lief die Maschine leider nicht.... Fragt sich nur, warum!?! blink.gif
Aber selbst wenn der Kaffee nur die Qualität von Filterkaffee hat fände ich das auch OK, dann brauch man wenigstens keine zweite Kaffeemaschine in der Küche, die dann ja auch nur bei Besuch zum Einsatz käme.
Wenn ich weiteres erfahre, hörst Du von mir....
Gruß - Flocke



--------------------
[FONT=Optima][COLOR=blue]