Erweiterte Suche

De Longhi EAM 3200 Startschwierigkeiten

Selbsttest wird unterbrochen

j.lehnene

Dienstag, 05. Januar 2010, 12:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo und ein gutes neues Jahr.
Ich habe ein Problem mit einer De Longhi EAM 3200.
Sobald ich den Stecker in die Steckdose einstecke leuchten alle Kontrollleuchten auf, ein Relais klickt, die Brühgruppe fährt drei cm nach unten, das Relais klickt nochmal, die Brühgruppe fährt wieder drei cm nach oben und das Gerät geht aus.
Alle Tasten ohne Funktion und wenn ich die Stromzufuhr wieder unterbreche und wenige Sekunden später wieder einstecke wiederholt sich die Prozedur.
Kann mir evt. einer bei diesem Problem helfen?

jokel

Dienstag, 05. Januar 2010, 16:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dieses Prozedere ist vollkommen normal, das ist der Selbsttest. Danach müßte die Maschine über den Eintaster einzuschalten sein. Funktioniert das nicht, wird wohl der Einschalter Kontaktschwierigkeiten haben oder komplett defekt sein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

j.lehnene

Dienstag, 05. Januar 2010, 21:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo und ein herzliches Dankeschön für die schnelle Rückmeldung.
Müsste ich dann also die komplette Platine im Bedienfeld wechseln?
Gruß: j.lehnene

jokel

Dienstag, 05. Januar 2010, 23:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Nicht zwingend, ich würde die Platine erst mal ausbauen, evtl. ist Feuchtigkeit das Problem. Man kann den Taster auch mal mit Kontaktspray einsprühen. Wenn das alles nichts hilft, den Taster sollte man auch bei Conrad bekommen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

j.lehnene

Mittwoch, 06. Januar 2010, 00:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Habe die Bedienplatine mal ausgebaut.
Alles sauber und trocken.
Habe auch mal die Kontakte des Einschaltschalters überbrückt.
Leider keine Reaktion.
Schade

jokel

Mittwoch, 06. Januar 2010, 00:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dann wird es schwierig. Bedienteil- oder Leistungsplatine. Vielleichtkannst du, wenn du die Leiterbahnen vom Einschalter verfolgst, rausmessen ob das Ein-signal die BTplatine verläßt und auf der Leistungsplatine ankommt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

maxxman

Mittwoch, 06. Januar 2010, 19:58 Uhr

Unregistered

Das Problem hatte ich auch schon es liegt an der Bedienteilplatine.
Was daran kaputt ist konnte ich leider nicht herausfinden.

Das Ic was drauf ist wars es jedenfalls nicht.Es hat nur der Austausch der Platine geholfen.

Bedienteile findest du ab und an bei Ebay oder bei BND Kaffestudio allerdings ist die Platine glaub ganzschön teuer geworden.

Gruss

j.lehnene

Samstag, 09. Januar 2010, 22:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo zusammen
Zum Durchmessen an der Hauptplatine bin ich noch nicht gekommen.
Aber im Testmodus funktionieren alle Anbauteile, nur das Testen der Potis ist negativ.
Wenn ich den Ein/Ausschalter betätige und gleichzeitig einen der Potis drehe bleibt die Maschine ohne Regung. Alle anderen Tasten reagieren auf die ihn zugeordneten Anbauteile.

j.lehnene

Mittwoch, 13. Januar 2010, 13:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo zusammen
Man glaubt es kaum. . . .
Ich habe den Tastschalter ( ein/aus ) ausgewechselt.
Ich hatte noch einen alten Drucker im Keller stehen, der den gleichen Taster hatte.
Maschine läuft, kleine Ursache - große Wirkung.
Ich möchte mich ganz recht herzlich bedanken für die Hilfestellung.
Gruß: j.lehnene

jokel

Mittwoch, 13. Januar 2010, 15:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Schön, daß die Maschine wieder läuft und danke für die Rückmeldung.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.