Erweiterte Suche

S9 Impressa tut keinen Mucks mehr

Trafo oder Leistungsprint defekt??

Wichtl

Mittwoch, 14. April 2010, 16:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7918

Mitglied seit: 14.04.2010

Hallo Kaffeegemeinde,

nach eine ewigen Prozedur des entkalkens und befüllens, hat unsere geliebt Jura am nächsten Morgen keinen Mucks mehr von sich gegeben. Als ob kein Strom aus der Steckdoese kommt.

Nach vielem durchlesen des Forums hier, habe ich folgende Dinge versucht:
1. Leistungsprint ausgebaut, div. Lötstellen nachgelötet (evtl. wg. kalte Lötstellen), Steckverbindungen gereinigt (Kontakt60).
2. Logigprint ausgebaut und alle Steckverbinder gereinigt (Kontakt60)

Jetzt würde ich gerne den Trafo durchmessen. Nur leider finde ich den nicht auf Anhieb :-(
Kann es sein, dass der ganz tief drinnen verbaut ist? Wie komme ich da am besten ran? Wo enden die Kabel des Trafos am Leistungsprint, um hier den Trafo zu messen? Welche Spannungen sollten aus dem Trafo kommen?
Hat jemand das Problem schon mal gehabt und könnte mir mit ein paar Tipps aushelfen, bitte?

Vielen liebe Dank für Eure Hilfe.
Wichtl

Hisholy

Mittwoch, 14. April 2010, 18:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Wichtl,

die Maschine hat zwei Trafos, einen auf der Rückseite der Leistungsplatine (sekundär 9 Volt) und einen hinter der Pumpe (sekundär 15 Volt). Der Trafo hinter der Pumpe versorgt aber nur den Motor der Brüheinheit. Somit ist der Fehler im Bereich des Leistungsprints zu suchen.

Wichtl

Mittwoch, 14. April 2010, 18:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7918

Mitglied seit: 14.04.2010

Hi Hisholy,
danke für die schnelle Antwort.
Als ich gestern die Maschine zerlegt hatte und den Leistungsprint in den Händen hielt, war dort lediglich auf der Rückseite der Platine der Kühlkörper mit den Triacs. Ein Trafo (9V) habe ich da nicht gesehen. Oder verstehe ich Dich da jetzt falsch?

Wenn man sich ein einen Trafo im Ersatzteil-Shop ansieht, so hat der diese typische eckige Bauform mit der Primärwicklung 230V und den den beiden Sekundärwicklungen mit 9V und 15V.
Ich sollte vielleicht auch dazu sagen, dass es sich um eine S9 Impressa Avantgarde handelt. Die hat einen völlig anderen Leistungsprint (leider).

Ich schraub jetzt gleich nochmal auf.
cu
Wichtl

Wichtl

Mittwoch, 14. April 2010, 19:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7918

Mitglied seit: 14.04.2010

Ich hab jetzt mal wieder aufgeschraubt und ein paar Bilder gemacht...

Rechts der Leistungsprint im eingebauten Zustand
user posted image

Leistungsprint verkabelt
user posted image

Ausgebaut, lose Kabel
user posted image

Leistungsprint Rückseite (Triacs)
user posted image

Leistungsprint Oberseite
user posted image

Hier ist die Unterseite der Pumpe, Wo könnte hier der Trafo stecken und wie komme ich da durch den Verhau?
user posted image

Hisholy

Mittwoch, 14. April 2010, 19:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Pumpe sitzt auf einer Art "Schublade", gehalten durch zwei Kunststoffschnapper vorne. Ziehe sie nach vorne und Du siehst den Trafo dahinter.

Wichtl

Mittwoch, 14. April 2010, 20:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7918

Mitglied seit: 14.04.2010

Hey Hisholy,
Du bist ein Held, Danke..!
Bin schon verzweifelt, weil ich den blöden Trafo nicht gefunden hatte. Auf die "Schublade" wäre ich nie gekommen.

Da ich leider noch nicht weiß, WIE ich direkt an den Trafo komme (zum austauschen), habe ich mal an den Kabelanschlüssen, welche zum Leistungsprint gehen, gemessen. Und siehe da... die Primärwicklung hat einen defekt. Kein Durchgang mit dem Multimeter. Die beiden Sekundärwicklungen sind in Ordnung.
Kein Wunder dass da keine 9V&15V rauskommen.

Hättest Du jetzt noch einen Tipp für mich, wie ich da am leichtesten an den Trafo rankomme. Denn die Schublade bewegt sich ja leider nur 3cm raus. Dann verhindern etliche Kabel und Wasserleitungen ein Weiterkommen. Muss ich da alles zerlegen? Verliere ich dann die Dichtheit des Systems und muss dann evtl. diese dubiosen "System füllen" Prozeduren machen??

Grüße
Wichtl

Hisholy

Donnerstag, 15. April 2010, 07:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Der dicke Schlauch rechts der Pumpe und der dünne Schlauch links, hinter dem Membranregler müssen ab. Die Kabel an der linken Seite der Pumpe wirst Du auch lösen müssen, dann ist alles frei.

Der Trafo stirbt fast immer den "Wassertod", schaue also auch gleich nach Undichtigkeiten, bevor Du einen neuen Trafo einbaust und sich der auch gleich wieder verabschiedet.

Wichtl

Donnerstag, 15. April 2010, 07:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7918

Mitglied seit: 14.04.2010

Super, danke Dir. Trafo gestern Abend noch bestellt. Gute Idee da gleich nach der Ursache zu suchen. Evlt. bastel ich mir das was zu Abdeckung des Trafos.
Viele Grüße
Wichtl

Wichtl

Samstag, 17. April 2010, 11:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7918

Mitglied seit: 14.04.2010

Hi Hisholy,

hier nun das Ergebnis. Es war wirklich der Trafo!!
Jetzt funktioniert die Jura wieder. Danke auch für den Tipp zum Ausbau. Ich mußte wirklich nur den dicken Schlauch rechts abziehen. Kabel usw. mußte ich gar nicht lösen. Die Schublade ging dann locker raus (dazu den seitlichen Gehäusedeckel aussen ein wenig von der Maschine wegdrücken).
Der Austausch hat gerade mal 5 min gedauert.

Ich danke Dir vielmals für Deine prompte und vor allem kompetente Hilfe!!!! Ohne Dich war ich echt ratlos.

Viele Grüße
Wichtl

Hisholy

Samstag, 17. April 2010, 19:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Wichtl @ Samstag, 17.April 2010, 09:15 Uhr)
Ich danke Dir vielmals für Deine prompte und vor allem kompetente Hilfe!!!! Ohne Dich war ich echt ratlos.

Vermutlich war ich einfach nur der schnellste Schreiber wink.gif

Hauptsache, das Maschinchen schnurrt wieder.

Papyrus

Samstag, 10. September 2016, 15:41 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem den dicken Schlauch von der Pumpe zu lösen. Zudem stelle ich mir gerade noch die Frage ob es problematisch ist dass in dem Teil des Schlauches noch etwas Flüssigkeit zu sehen ist. Habt Ihr vielleicht noch einen Tipp wie ich am besten den Schlauch lösen kann sodass ich die Trägerplatte weit genug heraus ziehen kann um den Trafo zu tauschen?

Danke!

Papyrus

Samstag, 10. September 2016, 15:47 Uhr

Unregistered

Hat sich erledigt - habe einen tipp gefunden: https://www.coffeemakers.de/ersatzteile/rep...eemakers.de.pdf

Manchmal steht man auch einfach auf dem Schlauch wink.gif