Erweiterte Suche

Magnifica ESAM 4200 S

Watt

Manfred Kohler

Samstag, 26. Juni 2010, 20:25 Uhr

Unregistered

Haben uns die og. ESAM 4200 S gekauft, da diese mit 1150 bzw. 1200 Watt beim Verkäufer angegeben war. Die Maschine soll im Wohnmobil mit Wechselrichter - reiner Sinuns Dauerleistung 1200 Watt - betrieben werden.
Nach Erhalt der Maschine stellte ich fest, dass in der Beschreibung und auf dem Aufkleber der Maschine 1450 Watt angegeben sind. Welche Wattzahl ist nun richtig ?
Im voraus Danke für die Antworten

jokel

Samstag, 26. Juni 2010, 21:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

1450W sind richtig, auch nachzulesen hier


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 27. Juni 2010, 07:43 Uhr

Unregistered

Hallo Jokel,
danke für die schnelle Antwort, finde jedoch bei Deinem Hinweis nicht die 4200 S. Hat die unterschieliche Wattangabe etwas mit Eingangs/Ausgangsleistung zu tun ?
Verstehe die Händler nicht. Wird bei Fa. " eshoppen " mit 1150 Watt angegeben, bei
" 7 rabbits ! mit 1200 Watt.
Mußs die Maschine wohl zurück schicken.
Gruß
Manfred

jokel

Sonntag, 27. Juni 2010, 07:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sorry, hatte ich vergessen, zu sagen: Egal ob ESAM3000 oder 3200 oder 4000 oder 4200, sind vom Innenleben absolut identisch, daher auch von der Wattzahl.
Ich habe jetzt auch mal ein wenig bei den Shops geschaut, die Wattangaben sind ja teilweise abenteuerlich. Könnte daher kommen, daß die früheren EAM`S 1150 Watt hatten.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 27. Juni 2010, 08:10 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,
nochmals Danke für die Mühe. Schade; die Maschine läuft sehr gut, aber wie gesagt, schafft das mein Wechselrichter nicht.
Gruß aus Worms am Rhein
Manfred

jokel

Sonntag, 27. Juni 2010, 10:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Also ehrlich gesagt, ich würde lieber einen größeren Wechselrichter anschaffen, als die Maschine zurückzuschicken. Z.B. den hier.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Sonntag, 27. Juni 2010, 11:51 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,
daran hatte ich auch schon gedacht; nur das Problem ist, dass ich für die Maschine wahrscheinlich einen reinen Sinus brauche, der von Dir vorgeschlagene WR dürfte m.E. nur über den mod. Sinus verfügen. Für reinen Sinuns WR mit dieser Leisung lege ich locker 500 € hin.
Habe jetz die Saec Incanto de Luxe " im Auge ", für 429.-€ " im Auge ". Die soll tatsächlich 1200 Watt haben.
Gruß
Manfred

jokel

Sonntag, 27. Juni 2010, 21:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Guest @ Sonntag, 27.Juni 2010, 09:51 Uhr)
Die soll tatsächlich 1200 Watt haben.

1250W!


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.