Ich würde keinen Wasserfilter verwenden, lieber öfter entkalken. Der Hersteller schreibt einen Austauschintervall in Monaten vor, egal wie viele Liter Wasser durch die Maschine laufen. So ein Filter hat doch auch nur eine bestimmte Kapazität an Durchlauflitern!
Im Wasser ist nicht nur Kalk vorhanden der den Erhitzer zusetzt. Auch andere Mineralien im Wasser setzen sich da ab. Ich verwende seit Jahren Zitronensäuregranulat zum Entkalken meiner Saecoautomaten, unter anderem auch eine Office SUP 015, und ich hatte noch keine Probleme mit Kalk.
Anwendung: Pro Liter Wasser im Tank 60 Gramm Zitronesäuregranulat im lauwarmen Wasser auflösen. Ich verwende immer 1,5 Liter pro Entkalkungsvorgang. Maschine abkühlen lassen und das Entkalkungsprogramm starten. Gibt es kein Entkalkungsprogramm, in den Testmodus der Maschine gehen, Heisswasserventil öffnen, Pumpe aktivieren und eine grosse Tasse Wasser beziehen. 5-10 Minuten einwirken lassen, wieder eine Tasse Wasser beziehen. Vorgang wiederholen bid der Tank leer ist. Das Zitronensäuregemisch darf nicht heiss angewendet werden, da es im heissen Zustand schwer entfernbare Ablagerungen im Erhitzer hinterlässt! Zum Spülen: Den Wassertank gut ausspülen und wieder gut 1,5 Liter reines, kaltes Wasser in den Tank einfüllen und durchlaufen lassen.
Fertig !!!
MfG
schließen
Diesen Beitrag teilen: