Erweiterte Suche

Wasserfilter Saeco Royal Office

mike3

Dienstag, 20. Juli 2010, 20:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8978

Mitglied seit: 20.07.2010

Wer kann mir sagen ob es für Saeco Royal Office einen Wasserfilter für den Wasserbehälter gibt, und wenn ja welchen?

MfG Michael

eintrachtfreak

Dienstag, 20. Juli 2010, 20:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Kommt auf das Baujahr drauf an.

Bei den neuen kommt der Saeco Brita Intenza Filter rein.
Bei älteren Geräten kommt ein In Ta Fil System in den Wassertank mit einem Filterkörbchen.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

mike3

Dienstag, 20. Juli 2010, 21:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 8978

Mitglied seit: 20.07.2010

Es würde sich um einen aktuellen Neukauf des Modelles "Saeco Royal Office" (mit dem 6,0 l Wasserbehälter) handeln.
MfG Michael

Guest

Mittwoch, 21. Juli 2010, 01:02 Uhr

Unregistered

Ich würde keinen Wasserfilter verwenden, lieber öfter entkalken. Der Hersteller schreibt einen Austauschintervall in Monaten vor, egal wie viele Liter Wasser durch die Maschine laufen. So ein Filter hat doch auch nur eine bestimmte Kapazität an Durchlauflitern!

Im Wasser ist nicht nur Kalk vorhanden der den Erhitzer zusetzt. Auch andere Mineralien im Wasser setzen sich da ab. Ich verwende seit Jahren Zitronensäuregranulat zum Entkalken meiner Saecoautomaten, unter anderem auch eine Office SUP 015, und ich hatte noch keine Probleme mit Kalk.

Anwendung: Pro Liter Wasser im Tank 60 Gramm Zitronesäuregranulat im lauwarmen Wasser auflösen. Ich verwende immer 1,5 Liter pro Entkalkungsvorgang. Maschine abkühlen lassen und das Entkalkungsprogramm starten. Gibt es kein Entkalkungsprogramm, in den Testmodus der Maschine gehen, Heisswasserventil öffnen, Pumpe aktivieren und eine grosse Tasse Wasser beziehen. 5-10 Minuten einwirken lassen, wieder eine Tasse Wasser beziehen. Vorgang wiederholen bid der Tank leer ist. Das Zitronensäuregemisch darf nicht heiss angewendet werden, da es im heissen Zustand schwer entfernbare Ablagerungen im Erhitzer hinterlässt! Zum Spülen: Den Wassertank gut ausspülen und wieder gut 1,5 Liter reines, kaltes Wasser in den Tank einfüllen und durchlaufen lassen.
Fertig !!!

MfG

eintrachtfreak

Mittwoch, 21. Juli 2010, 12:25 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

das ist sorry "blödsinn"

der Hersteller schreibt keinen Monatsintervall vor SONDERN eine Literzahl.
NUR kennst du jemand der die Literzahl kontrollitert? insbesondere bei einer Royal Office die das nicht selbst macht?
AUS DIESEM GRUND die höchstgrenze von 2 Monaten wo der Filter SPÄTESTENS raus muss.

an den Threadstarter in deinem Fall wäre es der Saeco Brita Intenza.

Von Zitronensäure kann ich dir nur dringlichst abraten.
und Testmodus ist auch nix für Leute die nicht jeden Tag damit zu tun haben



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Freitag, 23. Juli 2010, 14:09 Uhr

Unregistered

Was hast Du gegen Zitronensäure einzuwenden?

MfG

eintrachtfreak

Freitag, 23. Juli 2010, 16:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Zitronensäure neigt bei der Entkalkung zu Niederschlagsbildung, dies kann zur Verstopfung der Ventile und Wasserleitungen und damit zu hohen Reparaturkosten führen. Ein weiteres Problem ist die Versiegelung der Kalkschicht mit einem unlöslichen Belag, welcher immer wieder bei der Anwendung von Entkalkern auf Zitronensäurebasis auftritt. Eine Entkalkung mit Zitronensäure benötigt etwa 10 Mal länger als eine Entkalkung mit einem Premium Entkalker.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Freitag, 23. Juli 2010, 23:32 Uhr

Unregistered

Das ist nicht ganz richtig! Zitronensäure verhält sich nur im warmen Zustand so, wie von Dir beschrieben. Ich habe in meinem Beitrag darauf hingewiesen, das das Gemisch nur in kalten Maschinen vewendet werden soll.
Lies mal dieses Datenblatt:
ftp://saecoservice.de/sa/saecoservice.de/...20Entkalker.pdf

MfG

eintrachtfreak

Samstag, 24. Juli 2010, 10:41 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

wobei wir wieder auf das Testprogramm zurückkommen.

Und ich sage immer noch für "otto normal benutzer" ist das Testprogramm nichts.

das wir beide wissen von was wir sprechen zeigt sich ja =)



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Samstag, 24. Juli 2010, 12:59 Uhr

Unregistered

Ja, mit dem Testmodus muss ich Dir recht geben, ist nicht für alle KVA-Benutzer nachvollziebar oder geeignet. Man braucht schon einiges Grundwissen für denTest/Diagnosemodus!

Es geht aber auch ohne Testmodus, wenn kein Entkalkungsprogramm vorhanden ist, kalt zu entkalken:
Maschine ganz abkühlen lassen, Wasserbehälter mit Entkalkerlösung füllen. Maschine einschalten und sofort das Heisswasser-Dampfventil (HWD) öffnen. Eine grosse Tasse Wasser beziehen, Maschine s o f o r t wieder ausschalten, 15-20 Minuten warten, Vorgang wiederholen bis der Wassertank fast leer ist. Anschliessend den Wassertank gut spülen, mit reinem Wasser füllen und über das HWD fast leer laufen lassen. Auch hier s o f o r t nach dem Eischalten der Maschine das HWD öffnen, damit die Entkalkerlösung, welche noch im Erhitzer ist nicht erwärmt wird und kalt ausgespült wird.

MfG

Kaffeeplanet

Samstag, 24. Juli 2010, 18:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

aha... und wer hat soviel zeit ? jungs, denkt an den suchtdruck! das macht kein junkie der welt so



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Samstag, 24. Juli 2010, 21:09 Uhr

Unregistered

Aus Liebe zur Maschine und zum guten Kaffee nehm ich den Aufwand in kauf tongue.gif !

Ich hab noch eine Ersatzmaschine laugh.gif

MfG