Erweiterte Suche

Wasser Jura Impressa s95

blackbox

Sonntag, 22. August 2010, 17:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9371

Mitglied seit: 22.08.2010

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Gestern habe ich mir bei ebay eine Jura Impressa s95 für 250,- € gekauft. Bezüge laut Verkäufer 10.000. Ich hoffe, dass ich die Maschine im Laufe der nächsten Woche bekommen. Nun bin ich in der freudigen Vorbereitung. Vorhin habe ich mir bei Florian König das Wartungsset gekauft - ich gehe davon aus, dass das Gerät erst einmal gründlich gereinigt werden muss.
Jetzt habe ich aber eine Frage bezüglich des zu verwendenen Wassers. Hier in Köln ist das Wasser bekanntlich sehr Kalk-haltig. Ich überlege nur stilles, gekauftes Wasser zu benutzen. Was sagen denn die Experten, bzw. ihr Erfahrenen hier zu diesem Thema? Leitungswasser benutzen und das Kalk-Risiko eingehen?

Vielen Dank für das Interesse!

Jura Impressa S 95

numberonedefender

Sonntag, 22. August 2010, 22:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das "Kalk-Risiko" kannst Du ja durch sehr diszipliniertes regelmäßiges Entkalken vermeiden, musst die Varianten einfach mal durchrechnen: Häufig entkalken ODER stilles Wasser kaufen ODER Claris-Filterpatronen nutzen ODER mit einem Krugfilter (Brita o.ä.) vorfiltern.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Helmut Boe

Montag, 23. August 2010, 06:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

QUOTE (numberonedefender @ Sonntag, 22.August 2010, 22:15 Uhr)
ODER Claris-Filterpatronen nutzen ODER mit einem Krugfilter (Brita o.ä.) vorfiltern.

...und trotzdem regelmäßig entkalken (mit Claris oder Brita entkalktes Wasser hat immer noch Härtebereich 1 - 2!)

blackbox

Montag, 23. August 2010, 20:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9371

Mitglied seit: 22.08.2010

Ok, vielen Dank. Aber was ist denn nun die beste Lösung? Diese Claris-Filter? Die sind schon nicht günstig und wie lange halten die jeweils? Hier in Köln haben wir eine Wasserhärte von 4...
Es gibt doch diese relativ günstigen 5 Liter - Trinkwasserkanister...

Helmut Boe

Dienstag, 24. August 2010, 06:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
Clarisfilter sollte man m.E. nur verwenden, wenn damit eine geschmackliche Verbesserung erreicht wird. Ansonsten: Maschine auf Härtebereich 4 einstellen und nach Aufforderung entkalken. Etnkalker ("Durgol") gibt es in der Bucht im 10l-Kanister so ab 4,50 €/l.

blackbox

Dienstag, 24. August 2010, 23:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9371

Mitglied seit: 22.08.2010

Hi Helmut,

alles klar. Ich werde mal schauen wie es so läuft. Vielen Dank für die Antworten!