Erweiterte Suche

WMF 1000pro Ist der Schaum nun gut ....

... oder nicht?

Niko102

Freitag, 27. August 2010, 18:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9434

Mitglied seit: 27.08.2010

Hallo zusammen,
Hallo WMF Besitzer,

Seit 4 Wochen habe ich eine WMF1000Pro als generlüberholte Maschine direkt in Geislingen gekauft. Diese werden offenbar lediglich einige Zeit in WMF-Shops als Vorführgeräte geführt.

Vorher hatte ich bereits einige Erfahungen mit Kaffeevollautomaten, bisher besass ich in den letzten ca. 10 Jahren eine Jura E50, Krups Orchestro dann Delonghi 6600 und letztendlcih die 6700.

Meine Frau und ich sind leidenschaftliche "Milchschaumschlürfer", also lieben alle Kaffee-Milch Varianten, Hauptsächlich Cappu und Late.

Das Gerät war nun 2x im Reparatur, da ich mit dem Milchschaum nicht zufrieden war. Die ersten 1-3 Tage war es perfekt, dann nahm die Qualität deutlich ab, also die Quantität des Schaums trotz Einstellung 2sek. Milch, 16sek. Schaum beim Late.

Das Gerät ging also in die erste Reparatur und mir wurde ein Defekt der Milchpumpe bestätigt. Das Gerät abgeholt und mir vom Service in Geislingen vorführen lassen. Sieht gut aus, schön viel Schaum. Dann daheim 2 Tage alles ok, dann jeden Tag etwas schlechter ... wieder zum Service. Ergebnis: Boiler, oder wie das heisst erhitzt auf 107GradC, statt die eingestellten 92 GradC, so der Techniker - das könnte das Problem sein. Also getauscht, dazu der komplette Auslauf. Test in Geislingen, sieht gut aus, nicht ganz so gut wie nach der 1. Reparatur, aber ok. Wieder daheim, dann nach 2 Tagen das gleiche wieder....


Bin echt ratlos, das gibt es doch nicht, oder?

Ich denke mir halt, wenn es bei der 1000Pro schon eine extra Pumpe für Schaum gibt und eine extra Bezugstaste für Schaum dann sollte das Ergebnis doch nicht sein beim Cappu 1cm, beim Late max. 2cm Schaum, oder? Dann kann ich auch kein Schaum draufsetzen, was ja die Taste bewirken.

Nun zu meiner eigenlichen Frage an alle WMF-Besitzer, insbesondere, die der 1000er oder 1000pro ....


WIE SIEHT DE SCHAUM BEI EUCH AUS ????

Ach ja nochwas: Reinigung erfolgt immer Top nach Vorgabe, da bin ich sehr genau. Von Bürstchen beim Milchauslauf bis Einlegen der Teile im speziellen Milchreiniger. Daran liegt es nicht. Auch Milchsorten habe ich varriert von fettgehalt 1,5-3,5% bis Eiweissgehalt 3,3-3,8% - Vollmilch und H-Milch alles die Tage getestet. Beeinflusst das Ergebnis kaum.

Der Geschmack ist immer toll .....!

Es bleibt mir noch der Weg der Wandelung des Kaufvertrages oder Austausch, also Gerät komplett tauschen, ist ja 2 x nachgebessert worden, aber vielleicht sind meine "Schaum-Erwartungen" ja auch einfach zu hoch. Ich habe halt keinen Vergleich mit anderen WMF Geräten.

Viele Grüsse
Niko

W1cht3lm@nn

Samstag, 28. August 2010, 23:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Bei meiner Ecco von 2005 sieht das Ergbenis so aus:

user posted image
Das sind gut 4cm Schaum.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Niko102

Sonntag, 29. August 2010, 08:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9434

Mitglied seit: 27.08.2010

Ich Danke Dir!

Das sieht mal ganz anders aus bei mir, mittlerweile sind es beim Cappu noch 3-4mm Schaum...
Wie kann ich denn ein Foto hier anhängen, über "Datei anhängen" erscheint das Bild nicht in der Vorschau?

Gruß

Angefügtes Bild

Niko102

Sonntag, 29. August 2010, 08:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9434

Mitglied seit: 27.08.2010

... geht doch, hier noch ein weiteres Fotos, etwas unscharf...

Niko102

Sonntag, 29. August 2010, 08:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9434

Mitglied seit: 27.08.2010

hier ...

Angefügtes Bild

Niko102

Dienstag, 14. September 2010, 22:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9434

Mitglied seit: 27.08.2010


... keiner im Besitz einer aktuellen WMF 800, 1000 oder 1000Pro ? sad.gif

Ist das Ergebnis nun akzeptabel oder nicht?

Mit Gruss
Niko

Gast_Gast

Donnerstag, 23. September 2010, 14:09 Uhr

Unregistered

hallo niko,

leider bin ich noch nicht im besitz...der maschine.
würde aber gerne eine kaufen, nur schreckt mich noch der preis ab.

darf ich fragen wieviel du für deine maschine ausgegeben hast?

grüße

Niko102

Samstag, 25. September 2010, 17:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 9434

Mitglied seit: 27.08.2010

.
Mein Gerät war nun im Service, nun ist das Ergebnis wie es sein soll!
.
Ich habe das Gerät direkt bei WMF gekauft, also in der "Fischhalle" - der Fabrikverkauf für WMF Produkte. Dort bekommt man generalüberholte Geräte, also Geräte, die auf der Messe waren oder in einer WMF Filiale, anschl. wieder generalüberholt.

Dann kostet die 1000Pro - €1999,-- mit 1 Jahr Garantie.

Optisch war es soweit ok, leider hat hier jemand nicht genau gewusst, wie empfindlich die Chrom-Oberfläche ist - bei mir gibt es kleinste Minimalkratzer. Erkennt man aber nur wenn man direkt mit der Nasenspitze am Gerät ist.

Leider habe ich kein Mittel gefunden, diese auszupolieren, vielleicht hat ja jemand eine Tipp.

Mit Gruß
Niko