Erweiterte Suche

Jura Impressa F70 Wasserdosierung

Andybvb

Donnerstag, 16. September 2010, 10:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8744

Mitglied seit: 26.06.2010

URL=/kaffeemaschinen/jura/103_impressa_f70/index.php]Jura Impressa F 70[/URL]

Hallo

Seit einiger Zeit stimmt die Wassermenge in den Tassen nicht mehr. Ich habe auch schon den Wasserfilter gewechselt und den Kaffevollautomat entkalkt, ohne Erfolg.

Weiss einer von Euch was an der Maschine vielleicht erneuert werden müsste, z.b. Flowmeter ( Durchflussmesser ) ???

MfG

Andybvb

numberonedefender

Donnerstag, 16. September 2010, 10:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn das Flowmeter defekt wäre, würde die Maschine ständig zum System füllen auffordern. Landet denn das in der Tasse fehlende Wasser woanders (Tresterbehälter, Tropfschale???). Ansonsten könnte der beschriebene Fehler (leider) mit dem Touchscreen der F70 zusammenhängen sad.gif ...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Andybvb

Donnerstag, 16. September 2010, 18:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 8744

Mitglied seit: 26.06.2010

Hallo

Nein, das Wasser läuft nicht woanders hin !!!

PS: Ein neuer Touchscreen kostet 140,- Euro !!!

MfG

Andybvb

numberonedefender

Freitag, 17. September 2010, 20:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

blink.gif ??? Häh? Ich weiß, was ein neuer Touchscreen kostet, es wäre halt kein ungewöhnlicher Fehler für die F70. Ist ja "nur" ne Ferndiagnose, vielleicht fällt jemandem noch was anderes ein...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_Jurafan

Sonntag, 15. Januar 2012, 22:10 Uhr

Unregistered

Hallo,

bin neu hier und hab gleich ein problem.
Ist zwar etwas älter und muss es wieder ontop bringen.

Ich habe eine F70 mit dem gleichen, so glaube ich, problem.
Die Maschine habe ich vor ca. 8 Jahren gekauft und hatte noch in der Garantiezeit ein def. Touchscreen das gewechselt worden ist.
Seit einigen Tagen kommt sporadisch nicht mehr genug Wasser.
Die große Tasse wird dann nicht komplett gefüllt, es wird aber auch kein Wasser in den Auffangbehälter gedrückt.
Das Touchscreen kann ich ohne probleme nutzen, es wird dazu auch die richtig Füllmenge angezeigt.
Und die Maschine wurde in der zwischenzeit einer Wartung unterzogen, aber das Problem besteht noch.
Ist es tatsächlich wieder das Touchscreen ?

Hisholy

Montag, 16. Januar 2012, 04:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Muss nicht sein, es könnte auch am Mahlwerk liegen. Mache doch mal ein paar Testbezüge mit vorgemahlenem Pulverkaffee.

Guest

Samstag, 28. Januar 2012, 00:24 Uhr

Unregistered

Habe seit zwei Jahren eine F 70, war eine junge gebrauchte mit 1000 Bezügen.

Da meine damalige Freundin eine Jura hatte und diese Maschine mich damals überzeugte habe ich eine für mich geholt. Jedoch muß ich im nachhinein sagen die F 70 ist nicht der Hit, vorallem bei dem Preis!
Die Tassen werden des öfteren nicht voll, das Display hat bei Sonneneinstrahlung schonmal das Bedürfniss eigenmächtig Kaffee zu beziehen, genau wie die Maschine einfach während dem Brühen auf spülen oder aus schaltet.

Auch steht ständig Wasser unter der Maschine obwohl nirgendwo ein Leck auszumachen ist.

Ich habe die Maschine damals nach Erhalt zerlegt weil durch den Transport das Kaffeepulver die Mechanik des Brühwerk lahm gelegt bzw blockiert hat und damals der Kolbenboden von der Zahnstange abgebrochen ist. Diesen habe ich damals ersetzt und die Dichtungen erneuert und an den entsprechenden Stellen gefettet.

Allein der Ausbau der Brüheinheit ist ein abenteuerliches Geduldsspiel (Spezialschlüssel für die Juraschrauben vorhanden!) Ist etwas für schlanke Finger!

Gestört hat mich auch der Schmutz der sich so in der Maschine überall verteilt.

Kenne da bessere Lösungen! Zudem habe ich einen Filter drin und trotz regelmässiger Entkalkung und Reinigung mit original Jura Zubehör läuft die Maschine nicht wie ich es eigentlich erwarten könnte.

Ganz ehrlich, da bin ich von den Schweizern enttäuscht und meine nächster Automat trägt mit Sicherheit nicht mehr das weiße Kreuz im Emblem.

Gute Tipps sind trotzdem willkommen.

Stefan